Produkt zum Begriff Exegese:
-
Methoden der neutestamentlichen Exegese (Finnern, Sönke~Rüggemeier, Jan)
Methoden der neutestamentlichen Exegese , Die Methoden der neutestamentlichen Bibelauslegung haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Neben die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Methode sind neuere Ansätze aus Linguistik, Literaturwissenschaft oder Psychologie getreten. Im vorliegenden Band wird die vielfältige Praxis der Bibelexegese methodisch aufgenommen und in ein gut zu merkendes, integratives Gesamtmodell der Textauslegung überführt. Studierende erhalten so das grundlegende ¿Werkzeug` für den wissenschaftlich reflektierten Umgang mit biblischen und anderen Texten. Ein Buch zum Lernen, Lehren und Arbeiten, didaktisch aufbereitet, wichtig für das gesamte Studium, aber auch für die Zeit danach. ¿Dieses Methodenbuch ist ein wertvoller Baustein zu einer neuen exegetischen Hochschuldidaktik, die Studierende motivieren und zur Exegese befähigen kann.¿ Prof. Dr. Gerd Theißen ¿Ein Lehrbuch, das auf innovative Weise ¿klassische` und ¿neuere` Methodenschritte in ein Gesamtsystem der Textanalyse überführt.¿ Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160912, Produktform: Kartoniert, Autoren: Finnern, Sönke~Rüggemeier, Jan, Seitenzahl/Blattzahl: 348, Keyword: Bibeltext; Exegese; Methoden; NT; Neues Testament; Schriftauslegung; Theologie; historischer Kontext; neutestamentliche Exegese, Fachschema: Bibel / Neues Testament~Neues Testament, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Neues Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 27, Gewicht: 487, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1318434
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Schart, Aaron: Einführung in die Methode der biblischen Exegese
Einführung in die Methode der biblischen Exegese , Die gegenwärtige wissenschaftliche Bibelinterpretation wendet, weltweit einmütig, die sogenannte historisch-kritische Methode an. Aaron Schart stellt die historisch-kritische Methode knapp und konzise dar. Diese umfasst standardmäßig einige Arbeitsschritte: die Kanonkritik, die Textkritik, die Formkritik, die Traditionskritik, die Literarkritik, die Überlieferungskritik, die Bestimmung des historischen Ortes, die Hermeneutik und die theologische Urteilsbildung. Mit jedem Arbeitsschritt ist auch ein typisches Vorgehen verbunden. Zusätzlich gibt es auch Querschnittsthemen, hier die Statistik und die Psychologie. In diesem Lehrbuch werden durchgehend Anwendungsbeispiele aus dem Alten und Neuen Testament angeführt. Dies soll dazu dienen, den aus methodologischer Sicht wenig begründeten Usus aufzubrechen, die Methode für das Alte und das Neue Testament in getrennten Büchern darzustellen. utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen als digitales Bonusmaterial Antworten auf Fragen, womit die einzelnen Kapitel abgeschlossen werden sowie ein Kursplanentwurf. Erhältlich über utb.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen existentieller Exegese, historisch-kritischer Exegese und perspektivisch-historischer Exegese?
Die existentielle Exegese bezieht sich auf die persönliche und existenzielle Bedeutung eines biblischen Textes für den Leser. Sie konzentriert sich auf die Frage, wie der Text das individuelle Leben und den Glauben beeinflusst. Die historisch-kritische Exegese analysiert den biblischen Text unter Berücksichtigung seines historischen Kontexts, seiner literarischen Merkmale und seiner Entstehungsgeschichte. Sie versucht, den ursprünglichen Sinn des Textes zu rekonstruieren. Die perspektivisch-historische Exegese betrachtet den biblischen Text aus verschiedenen historischen und kulturellen Perspektiven. Sie berücksichtigt die sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen, unter denen der Text entstanden ist, und untersucht, wie diese den Inhalt und
-
Was ist eine tiefenpsychologische Exegese?
Eine tiefenpsychologische Exegese bezieht sich auf die Anwendung der tiefenpsychologischen Theorien und Methoden auf die Interpretation von Texten, insbesondere von religiösen oder spirituellen Schriften. Dabei werden unbewusste Motive, Symbole und Konflikte untersucht, um eine tiefere Bedeutungsebene zu erschließen und das Verständnis des Textes zu vertiefen. Diese Methode kann helfen, verborgene psychologische Dynamiken in den Texten zu erkennen und zu interpretieren.
-
Was ist die Grundlage der Exegese?
Die Grundlage der Exegese ist die wissenschaftliche Untersuchung und Interpretation von religiösen Texten, insbesondere der Bibel. Dabei werden historische, sprachliche, kulturelle und theologische Aspekte berücksichtigt, um den ursprünglichen Sinn und die Bedeutung der Texte zu verstehen. Ziel der Exegese ist es, den Texten gerecht zu werden und ihre Botschaft für die heutige Zeit zu erschließen.
-
Welche Bibelstelle eignet sich für eine Exegese?
Eine mögliche Bibelstelle, die sich für eine Exegese eignet, ist Johannes 1,1-18. In diesem Abschnitt wird die Bedeutung von Jesus Christus als das Wort Gottes und als das Licht der Welt dargestellt. Es bietet eine reiche theologische und christologische Grundlage für eine detaillierte Untersuchung und Interpretation.
Ähnliche Suchbegriffe für Exegese:
-
Ist die historisch-kritische Exegese gut oder schlecht?
Die historisch-kritische Exegese ist weder grundsätzlich gut noch schlecht, sondern eine Methode der Bibelauslegung. Sie zielt darauf ab, den historischen Kontext und die literarischen Merkmale biblischer Texte zu analysieren, um ihre Bedeutung besser zu verstehen. Die Bewertung der Methode hängt von den Zielen und Vorlieben des Einzelnen ab.
-
Was ist der Unterschied zwischen Hermeneutik und Exegese?
Hermeneutik bezieht sich auf die allgemeine Theorie der Interpretation von Texten, während Exegese eine spezifische Methode der Interpretation religiöser Texte ist. Exegese konzentriert sich auf die genaue Analyse und Auslegung biblischer Texte, während Hermeneutik breiter gefasst ist und sich auf die Interpretation von Texten im Allgemeinen bezieht. Hermeneutik kann auch auf andere Bereiche wie Literatur, Philosophie oder Recht angewendet werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen Exegese und Hermeneutik?
Die Exegese bezieht sich auf die wissenschaftliche Interpretation und Auslegung von Texten, insbesondere religiösen Texten wie der Bibel. Sie konzentriert sich auf die historische und sprachliche Analyse des Textes, um seine Bedeutung zu verstehen. Die Hermeneutik hingegen ist eine breitere Disziplin, die sich mit der Kunst und Theorie der Interpretation befasst, unabhängig von spezifischen Texten. Sie untersucht die Methoden und Prinzipien der Interpretation und betrachtet auch den Einfluss von Vorannahmen, Kontext und persönlicher Erfahrung auf die Interpretation von Texten.
-
Was sind die Vor- und Nachteile der Exegese?
Die Exegese hat den Vorteil, dass sie eine detaillierte und gründliche Untersuchung von religiösen Texten ermöglicht, um deren Bedeutung und Botschaft zu verstehen. Sie kann auch helfen, Missverständnisse oder falsche Interpretationen zu korrigieren. Ein Nachteil der Exegese ist jedoch, dass sie manchmal zu unterschiedlichen Interpretationen führen kann, was zu Konflikten und Uneinigkeit führen kann. Außerdem kann sie sich aufgrund ihrer akademischen und analytischen Natur von der spirituellen oder persönlichen Dimension der religiösen Texte entfernen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.